Logistik-Controlling

Logistik-Controlling
1. Begriff/Charakterisierung: Die Anwendung der Controllingkonzeption ( Controlling) in der  Logistik soll die Ausschöpfung von spezifischen Rationalisierungsreserven ermöglichen, indem eine Informationsbasis geschaffen wird, mit deren Hilfe die logistischen Prozesse zielorientiert geplant, gesteuert und kontrolliert werden können. Bei der Bereitstellung der relevanten Informationen ist v.a. dem schnittstellenübergreifenden Charakter des Logistikkanals, der Verknüpfung des Logistiksystems mit angrenzenden Funktionsbereichen sowie dem vertikalen Integrationsgrad, d.h. der Einbindung der Beschaffungs- und Absatzmärkte in den Informationsaustausch, Rechnung zu tragen.
- 2. Instrumente: Die Logistikkosten- und -leistungsrechnung ( Logistikkostenrechnung), die Logistikbudgetierung ( Logistikbudget) sowie Kennzahlensysteme für die Logistik ( Kennzahlen).
- 3. Ziele/Aufgaben: Das L.-C. übernimmt damit auf der operativen Ebene die Aufgabe, die Ziele der Logistik zu präzisieren und messbar zu machen, die Logistikplanung zu unterstützen und die Effizienz der Logistik durch laufende Erfassung und Auswertung von Logistikleistungen und -kosten in Verbindung mit regelmäßigen Abweichungsanalysen zu verbessern. Aus strategischer Sicht trägt das L.-C. dazu bei, die Logistik koordinierend in die strategische Unternehmensplanung einzubinden, Logistikstrategien als Funktionalstrategien zu formulieren und eine strategische Kontrolle für die Logistik aufzubauen. Literatursuche zu "Logistik-Controlling" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Logistik — Die Logistik befasst sich mit Organisation, Steuerung, Bereitstellung und Optimierung von Prozessen der Güter , Informations , Energie , Geld und Personenströme entlang der Wertschöpfungskette sowie der Lieferkette. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Controlling — Rechnungsprüfung * * * ◆ Con|trol|ling 〈[ troʊl ] n. 15; unz.; Wirtsch.〉 im Einklang mit der Unternehmensleitung durchgeführte Planungs u. Kontrollfunktionen [engl., „Überwachung, Prüfung“] ◆ Die Buchstabenfolge con|tr... kann in Fremdwörtern… …   Universal-Lexikon

  • Controlling-Informationssystem — 1. Begriff: ⇡ Führungsinformationssystem (FIS) zum ⇡ Controlling mit dem vorrangigen Ziel der schnellen und genauen Darstellung aller zur Deckung des strategischen, taktischen und operativen Informationsbedarfs notwendiger Controllinggrößen. 2.… …   Lexikon der Economics

  • Internationale Logistik — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Organisation des Güter , Informations , Energie und Personenflusses; zur Begrifflichkeit „Logistik“ als veraltetes Synonym für formale Logik (auch mathematische oder symbolische Logik) siehe dort. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • FH Ludwigshafen — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule Ludwigshafen Gründung 1965 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Fachhochschule Ludwigshafen — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule Ludwigshafen Gründung 1965 …   Deutsch Wikipedia

  • Logistikcontrolling — ist die Anwendung des allgemeinen Controllings auf die Logistik. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herausforderung und Handlungsbedarf 3 Ziele und Aufgaben …   Deutsch Wikipedia

  • Logistikorganisation — Teilaufgaben im logistischen Managementprozess (⇡ Logistik), die die Integration der Logistik in die bestehende Aufbauorganisation und die material und informationsflussorientierte Koordination der Unternehmungsprozesse beinhaltet. Die… …   Lexikon der Economics

  • Fiege Stiftung — Co. KG Rechtsform Stiftung Co. KG Gründung 1873 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Kennzahlen — betriebliche Kennziffern. I. Charakterisierung:Maßstabwerte für den innerbetrieblichen (betriebsindividuelle K.) und zwischenbetrieblichen (Branchen K.) Vergleich. K. setzen in einem einzigen Zahlenausdruck verschiedene ökonomische Größen in ein… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”